Burkert Type 8625 Bedienungsanleitung Seite 67

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 118
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 66
8625-2 Standard - 65
deutsch
Ein PI-Regler besitzt einen Proportional- und einen Integralanteil (P-, I-Anteil).
P-Anteil:
Funktion:
y = K
p
· x
d
K
p
ist der Proportionalbeiwert (Verstärkungsfaktor). Er ergibt sich als Verhältnis
von Stellbereich y zu Proportionalbereich x
d
.
Eigenschaften:
Ein reiner P-Regler arbeitet theoretisch unverzögert, d.h. er ist schnell und damit
dynamisch günstig. Er hat eine bleibende Regeldifferenz, d.h. er regelt die Auswir-
kungen von Störungen nicht vollständig aus und ist damit statisch relativ ungün-
stig.
Eigenschaften von PI-Reglern
Kennlinie und Sprungantwort des P-Anteils eines PI-Reglers
Kennlinie Sprungantwort
y
max
y
min
y
0
x
d
x
d
k
p
*x
d
Proportionalbereich x
d
Stellbereich y
Seitenansicht 66
1 2 ... 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 ... 117 118

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare