Operating InstructionsBedienungsanleitung Manuel d‘utilisationTypes 8025 / 8035 FlowmeterDurchflussmessgerätDébitmètre
10BeschreibungTyp 8025 / 80355. BESCHREIBUNG5.1. Vorgesehener EinsatzbereichDas Durchfluss-Messgerät Typ 8025, Kompakt-Ausführung, oder das Durchflu
11BeschreibungTyp 8025 / 8035Betriebsspannung Dichtungen Elektrischer Anschluss Relais Sensor Bestell-Nummer115/230 V AC FKM 1)Klemmenleisten über 2 K
12BeschreibungTyp 8025 / 8035Betriebsspannung Elektrischer Anschluss Relais SensorUR und CSA-recognizedBestell-Nummer12-36 V DC Klemmenleisten über 2
13Technische DatenTyp 8025 / 80356. TECHNISCHE DATENDie folgenden technischen Daten sind für den 8025 in der Kompakt-Ausführung und den 8035 sowie fü
14Technische DatenTyp 8025 / 80356.3. Allgemeine DatenDurchmesser der Rohrleitungen• Durchfluss-Messgerät 8025• Transmitter 8025 (getrennte Ausführ
15Technische DatenTyp 8025 / 8035109876543210-15 0 +20 +40 +60PVDFPVDF (PN10)PVC (PN10)PP (PN10)PVC + PP11P (bar)T (°C)+80AMetallA: Verwendungsbereich
16Technische DatenTyp 8025 / 8035Teil WerkstoffGehäuse• 8025, Kompakt- oder Schaltschrankmontage-Ausführungen• 8025, Wandmontage-Ausführungen• 8035
17Technische DatenTyp 8025 / 8035Tab. 1: Abmessung H in mm des Durchfluss-Messgerätes 8025, Kompakt-Ausführung, verbunden mit einem Fitting S020HT-Fi
18Technische DatenTyp 8025 / 803514312012631.50902323Bild 6: Abmessungen [mm] des Elektronikmoduls des Durchfluss-Messgerätes 8025 in der Schaltschr
19Technische DatenTyp 8025 / 80356.5. Elektrische Daten12-36 V DC-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt• Stromkreis mit Sicherheits-Kleinspa
We reserve the right to make technical changes without notice.Technische Änderungen vorbehalten.Sous réserve de modifications techniques.© Bürkert SAS
20Technische DatenTyp 8025 / 80356.6. Daten des angeschlossenen Durchfluss-SensorsSensor-Eingang• Frequenz des Signals• Pulssignal (Hall)• Sinussi
21InstallationTyp 8025 / 80357. INSTALLATION7.1. SicherheitshinweiseGEFAHR!Verletzungsgefahr durch Stromschlag!• Schalten Sie vor Beginn der Arbeit
22InstallationTyp 8025 / 80357.2. Installation einer Kompakt-Ausführung7.2.1. Empfehlungen für die Montage einer Kompakt-Ausführung auf die Rohrleit
23InstallationTyp 8025 / 8035 → Das Gerät so in die Rohrleitung montieren, dass die Mindestein- und -auslaufstrecken je nach Bauart der Rohrleitung ei
24InstallationTyp 8025 / 80357.2.2. Installation des 8025 in ein Fitting S020213456 → Das Fitting S020 in die Rohrleitung einbauen und dabei die Hinw
25InstallationTyp 8025 / 80357.3. Installation eines 8025 in der Schaltschrankmontage-AusführungDie Schaltschrank-Ausführung in einen Schaltschrank m
26InstallationTyp 8025 / 80357.4. Installation eines 8025 in der Wandmontage-AusführungHINWEIS!Gefahr vor Sachschäden, wenn die Kabelverschraubungen
27VerkabelungTyp 8025 / 80358. VERKABELUNGGEFAHR!Verletzungsgefahr durch Stromschlag!• Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle exist
28VerkabelungTyp 8025 / 8035+-(*)12-36 V DCVersorgungs-spannungMetallische Rohrleitungen+-(*)12-36 V DCVentil, Pumpe,... (oder Erdungsringe, nicht mit
29VerkabelungTyp 8025 / 80358.2. Verkabelung der 8025, Kompakt-Ausführungen, und der 8035, mit 4-poligem Gerätestecker1231: V+ (12-36 V DC)2: Positiv
3 Typ 8025 / 80351. DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ...
30VerkabelungTyp 8025 / 8035 → Den Transistorausgang gemäß einem der Schaltplänen in "Bild 21" verkabeln.NPN-Anschluss des Pulsausgangs 300
31VerkabelungTyp 8025 / 80358.3.2. Auswahlschalter SOURCE/SINKDer Auswahlschalter Source/Sink ermöglicht es, den 4-20 mA-Stromausgang der Ausführunge
32VerkabelungTyp 8025 / 80358.4. Verkabelung der 8025, Kompakt-Ausführung, und der 8035, mit oder ohne Relais, mit Kabelverschraubungen8.4.1. Hinwei
33VerkabelungTyp 8025 / 80358.4.3. Verkabelung der 8025, Kompakt-Ausführungen, und der 8035, 12-36 V DC, ohne Relais, mit Kabelverschraubungen → Vor
34VerkabelungTyp 8025 / 80358.4.4. Verkabelung der 8025, Kompakt-Ausführungen, und der 8035, 12-36 V DC, mit Relais, mit Kabelverschraubungen → Vor
35VerkabelungTyp 8025 / 8035Supply12..36VdcFLOW SENSORCOIL NPNSOURCE SINKL+L-PEP-P+NCL+L-PEP-P+IoutPULSEOUTPUTWithoutWithRelays300 mA+-12-36 V DC(*)+-
36VerkabelungTyp 8025 / 8035Supply12..36VdcFLOW SENSORCOIL NPNL+L-PEP-P+NCL+L-PEP-P+IoutPULSEOUTPUTWithoutWithRelays230VT 125 mANPEL{+-PE4-20 mA-Einga
37VerkabelungTyp 8025 / 80358.4.6. Verkabelung der 8025, Kompakt-Ausführungen, und der 8035, 115/230 V AC, mit Relais, mit Kabelverschraubungen → Vor
38VerkabelungTyp 8025 / 8035Spannungsversorgung 115/230 V AC4-20 mA-Eingang am externen InstrumentSupply12..36VdcFLOW SENSORCOIL NPNSOURCESINKL+L-PEP-
39VerkabelungTyp 8025 / 80358.5. Anschluss des Durchfluss-Sensors an den Transmitter 8025, Schaltschrankmontage- oder Wandmontage-Ausführung → Auswah
4 Typ 8025 / 80358. VERKABELUNG ...
40VerkabelungTyp 8025 / 80358.6.2. Verkabelung der 8025, getrennte Ausführungen, 12-36 V DC, mit Relais → Bei einer Wandmontage-Ausführung die Verkab
41VerkabelungTyp 8025 / 8035Kabel des Durchfluss-SensorsKabel der AusgängeVersorgungskabel, 12-36 V DC oder 115/230 V ACBild 43: Verwendung der Kabel
42VerkabelungTyp 8025 / 80358.7.2. Verkabelung der 8025, Wandmontage-Ausführung, 115/230 V AC, ohne Relais → Vor der Verkabelung des Gerätes auf die
43VerkabelungTyp 8025 / 8035Supply12..36VdcNPN SENSOR1 PULSE INPUT2 -3 +4 NCSUPPLY1234PEREL1REL2FLOW SENSORFLOW SENSORCOILNPNCOIL SENSOR1 2 3
44VerkabelungTyp 8025 / 8035Supply12..36VdcNPN SENSOR1 PULSE INPUT2 -3 +4 NCSUPPLY1234PEREL1REL2FLOW SENSORFLOW SENSORCOILNPNCOIL SENSOR1 2 3
45VerkabelungTyp 8025 / 80358.7.3. Verkabelung der 8025, Wandmontage-Ausführung, 115 -230 V AC, mit Relais → Vor der Verkabelung des Gerätes auf die
46VerkabelungTyp 8025 / 8035Supply12..36VdcNPN SENSOR1 PULSE INPUT2 -3 +4 NCSUPPLY1234PE3A/230VACREL1REL2FLOW SENSORFLOW SENSORCOILNPNCURRENTSOU
47Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 80359. BEDIENUNG UND INBETRIEBNAHME9.1. SicherheitshinweiseWARNUNG!Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedi
48Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 8035SPRACHEProzess-EbeneParametriermenüTestmenüEinHEitK-FAKtORStROmPulSRElAiSFiltERtOtAlEnDE 12.6 l/min.16.4
49Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 80359.3. Beschreibung der Navigations-Tasten und der Status-LEDs• Angezeigte Funktion auswählen• Einstellu
5 Typ 8025 / 80359.6.4. Stromausgang konfigurieren ...
50Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 80359.5. Details der Prozess-EbeneBeim Einschalten des Gerätes ist diese Ebene aktiv.12.6 l/min.16.45 mA8765
51Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 80359.6.1. Display-Sprache auswählenBeim ersten Einschalten ist die Display-Sprache Englisch.lAnGuAGE EnGliS
52Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 8035EinHEitlit/minlit/Hm3/minm3/H0...9uS GAl/SuS GAl/muS GAl/HimP GA/SimP GA/mimP GA/HDuRCHFlutOtAl0...
53Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 80359.6.3. K-Faktor des verwendeten Fittings eingebenDas Gerät berechnet den Durchfluss der Flüssigkeit in d
54Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 80359.6.4. Stromausgang konfigurierenDer Ausgang 4-20 mA gibt einen elektrischen Strom aus, dessen Wert den
55Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 8035 → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, gehen Sie zur Funktion "ENDE" des Paramet
56Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 8035Nicht invertierter Betrieb Invertierter BetriebKontaktDurchflussONOFF1-(2-) (2+)1+DurchflussKontaktONOFF1
57Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 8035Der Tages-Mengenzähler kann von der Prozess-Ebene aus zurückgesetzt werden. Siehe Kap. "9.4". →
58Bedienung und InbetriebnahmeTyp 8025 / 80359.7.2. Span des Stromausgangs justierenDiese Funktion ermöglicht die Justierung des 20 mA-Stromwertes, d
59Wartung, FehlerbehebungTyp 8025 / 803510. WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG10.1. SicherheitshinweiseGEFAHR!Gefahr durch elektrische Spannung!• Schalten Sie
6Die BedienungsanleitungTyp 8025 / 80351. DIE BEDIENUNGSANLEITUNGDie Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren S
60Wartung, FehlerbehebungTyp 8025 / 8035Angezeigte MeldungBedeutung MaßnahmeERROR 5 Lesefehler des Speichers: Die Benutzer-Einstellungen und die Werte
61Ersatzteile und ZubehörTyp 8025 / 803511. ERSATZTEILE UND ZUBEHÖRVORSICHT!Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile!Falsches Zubehör u
62Ersatzteile und ZubehörTyp 8025 / 8035Stelle Fig. 70 BezeichnungBestell-Nummer5+6+7 Satz mit:• 2 M20*1,5 / NPT1/2''-Reduktionen (mit mont
63Ersatzteile und ZubehörTyp 8025 / 8035Stelle Fig. 71 BezeichnungBestell-Nummer5+6+7 Satz mit:• 2 M20*1,5 / NPT1/2''-Reduktionen (mit mon
64Ersatzteile und ZubehörTyp 8025 / 803512. VERPACKUNG, TRANSPORTHINWEIS! Transportschäden!Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transpor
www.burkert.com
7Bestimmungsgemässe VerwendungTyp 8025 / 80352. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNGBei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz dieses Gerätes können Gefahren für
8Grundlegende SicherheitshinweiseTyp 8025 / 80353. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISEDiese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine • Zufälligkeiten
9Allgemeine HinweiseTyp 8025 / 80354. ALLGEMEINE HINWEISE4.1. Herstelleradresse und internationale KontaktadressenSie können mit dem Hersteller des
Kommentare zu diesen Handbüchern