Burkert Type 8035 Bedienungsanleitung Seite 54

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 66
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 53
54
Bedienung und Inbetriebnahme
Typ 8025 / 8035
9.6.4. Stromausgang konfigurieren
Der Ausgang 4-20 mA gibt einen elektrischen Strom aus, dessen Wert den vom Gerät gemessenen Durchfluss darstellt.
Ausgangsstrom in Abhängigkeit vom Messbereich (Beispiel):
4
20
20 180
mA
l/min
Um das Ausgangssignal zu invertieren, für den 20 mA-Stromwert einen kleineren Durchflusswert als für den 4 mA-
Stromwert eingeben.
Um den Ausgang zu deaktivieren, die 4 mA- und 20 mA-Grenzen auf Null einstellen. In diesem Fall gibt der Stromausgang einen
konstanten Strom von 4 mA aus.
Die selben Einstellungen (Einheit und Kommastelle), die zur Durchflussanzeige gemacht wurden, gelten für die
Anzeige der Stromausgangswerte.
4 = 28.00
20 = 6.000
StROm
20 = 0000
PulS
4 = 0000
ENTER
0......9
ENTER
Durchflusswert, der dem 4 mA-Strom ent-
spricht, in der Funktion "EINHEIT" ausge-
wählten Einheit eingeben.
Durchflusswert, der dem 20 mA-
Strom entspricht, in der Funktion
"EINHEIT" ausgewählten Einheit
eingeben.
0......9
Bild 59: Konfigurierung des Stromausgangs
Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, gehen Sie zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs und drücken
Sie die Taste
ENTER
, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
9.6.5. Pulsausgang konfigurieren
Hier wird die Durchflussmenge, die einem Puls entspricht, eingegeben.
PulS litER
ENTER
RElAiS
Pu=000.00
ENTER
Flüssigkeitsvolumen, das einem
Puls entspricht, eingeben.
0......9
m3
0......9
uS GAl
imP GAl
Pu=005.00
Beispiel: Ein Volumen von 5m
3
entspricht einem Puls.
Die Volumeneinheit eines
Impulses wählen.
Bild 60: Konfigurierung des Pulsausgangs
Wenn die Meldung "PU H LIM" oder "PU L LIM" angezeigt wird, siehe Kap. "10.3".
deutsch
Seitenansicht 53
1 2 ... 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 ... 65 66

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare