Burkert Type 8025 Bedienungsanleitung Seite 59

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 72
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 58
57
Bedienung und Inbetriebnahme
8.7.2 Die Rotationsfrequenz des Flügelrads ablesen
FREQuEnZ 38.00 HZ
duRCHFlu.
Bild 51: Diagramm der Funktion "FREQUENZ" des Testmenüs
Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Testmenüs gehen und die
Taste
ENTER
drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
8.7.3 Ordnungsgemäßes Verhalten der Ausgänge kontrollieren
Mit dieser Funktion kann ein Durchfluss simuliert werden, um zu testen, ob die Ausgänge gemäß den Einstel-
lungen reagieren.
Die Mengenzähler werden gemäß des gemessenen Durchfluss-Wertes und nicht gemäß des simulierten
Wertes erhöht.
Wurde der DO1 Transistorausgang als "PULSE" konfiguriert, reagiert er nach dem gemessenen und
nicht nach dem simulierten Durchflusswert.
• Die Geräte-Status-LED blinkt solange die Kontrolle des ordnungsgemäßen Verhaltens der Ausgänge
aktiv ist.
duRCHFlu. Sim=12,50
Durchflusswert mit der in der Funktion "EINHEIT" ausgewählten Einheit eingeben.
Durch den Druck auf die Taste
ENTER
bestätigen.
Testen, dass die Ausgänge wie erwartet reagieren.
Um einen anderen Wert zu testen, auf
ENTER
drücken.
Um die Simulation zu verlassen, auf oder
0......9
drücken.
Bild 52: Diagramm der Funktion "DURCHFLU." des Testmenüs
Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Testmenüs gehen und die
Taste
ENTER
drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
8.7.4 Durchfluss in der Rohrleitung überwachen
Ein Problem im Prozess bzw. mit dem Durchfluss-Sensor kann durch eine zu niedrige oder zu hohe Durchfluss-
messung erkannt werden.
Diese Funktion ermöglicht die Überwachung des Flüssigkeitsdurchflusses und das Auslösen einer Meldung bei
zu niedrigem oder zu hohem Durchfluss.
Typ 8025 UNIVERSAL
deutsch
Seitenansicht 58
1 2 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 ... 71 72

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare