Burkert Type 8025 Bedienungsanleitung Seite 52

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 72
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 51
50
Bedienung und Inbetriebnahme
8.6.12 Konfiguration der DO2- und DO3-Relaisausgänge zur
Umschaltung einer Last in Abhängigkeit von zwei
Schaltschwellen
Der Hysterese- und Fenster-Betrieb wird in “Bild 39”, Kap. “8.6.8” detailliert.
Der Relaisausgang DO3 wird
wie der Relaisausgang DO2
konfiguriert.
AuSgAng dO2 HYStERES.
dO3
2-= 0.000
2+= 0.000
Einen Durchflusswert
1)
für die obere Schaltschwelle
eingeben, entsprechend der Einheit, die unter der
Funktion "EINHEIT" gewählt wurde.
Bestätigen.
FEnStER
Einen Durchflusswert
1)
für die niedrige Schalt-
schwelle eingeben, entsprechend der Einheit, die
unter der Funktion "EINHEIT" gewählt wurde.
Bestätigen.
inV. JA
inV. nEin
0......9
Die Betriebsweise des Relaisausgangs wählen
(invertiert oder nicht invertiert).
VERZ. 2= 00
Die Zeitverzögerung (Wert zwischen 0 und 99 s) vor
der Umschaltung eingeben.
Bestätigen.
1)
Bei Hysterese-Betrieb: Wert für 2- 2+ oder 3- 3+ . Bei Fenster-Betrieb: Wert für 2- <2+ oder 3- <3+.
Bild 42: Konfiguration des DO2- oder DO3-Relaisausgangs mit Schaltschwellen
Typ 8025 UNIVERSAL
deutsch
Seitenansicht 51
1 2 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 71 72

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare